Rumänienurlaub

Das Internet-Reisebüro -
speziell für eine individuelle Reise nach Rumänien

Mein Rumänien => zum Rumänien-Foto-Blog- Bilder aus Ganz Rumänien

 

Fotos aus Rumänien

Rumänien-Foto-Blog

 

 
Vorschlag für eine selbstorganisierte und individuelle Angelreise ins Donaudelta

 

Angeln

im Donaudelta

 
 
Im internationalen Nachtzug im  Schlaf- oder Liegenwagen nach  Rumänien

 

Im Nachtzug nach

Rumänien

Mit dem Nachtzug im Schlafwagen oder Liegewagen durch Rumänien

 

Im Nachtzug durch

Rumänien

 
Reiseführer "Rumänien" 3. Auflage von Diana Schanzenbach
 
 
April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
16:48:19

Uhrzeit in Rumänien:

17:48:19
 
Rumänisch lernen!

 

Rumänisch lernen!

 

Blog / News / Fotos
 
Buchpräsentation und Diskussion: CZERNOWITZ. DAS KULTURELLE LEBEN EINER PROVINZMETROPOLE am 9.10.2012 im RKI Berlin

 

CZERNOWITZ. DAS KULTURELLE LEBEN EINER PROVINZMETROPOLE von Ion Lihaciu

 

 

Buchpräsentation und Diskussion
Ort: Rumänisches Kulturinstitut Berlin, Koenigsalle 20a, 14193, Berlin 

9. Oktober 2012, 19.00 Uhr

Präsentation: Dr. Markus Winkler (Berlin), Dr. Alexander Rubel (DAAD-Lektor, Universität „Al.I.Cuza“-Iassy)

 

Dr. Ion Lihaciu, geboren 1972, ist Lektor an der Universität „Alexandru Ioan Cuza“ im an die Bukowina grenzenden Iaşi (Rumänien). Er ist mit zahlreichen Aufsätzen zum literarischen und kulturellen Leben in dieser historischen Region hervor getreten, außerdem hat er als Mitherausgeber Tagungsbände publiziert und an einem neuen deutsch-rumänischen Wörterbuch mitgewirkt.

 

Das vorliegende Buch verfolgt die Entstehung eines deutschsprachigen „kulturellen Feldes“ am Rande der Habsburgermonarchie: Die Provinzhauptstadt Czernowitz entwickelte sich im 19. Jahrhundert durch den Einfluss verschiedener Faktoren zu einem Träger und Experimentierfeld deutschsprachiger Kultur. In der hier behandelten Zeitspanne wurde der Grundstein für jene einzigartige literaturgeschichtliche Entwicklung gelegt, die zur Blütezeit der modernen, jüdisch geprägten Czernowitzer Literatur (v. a. Lyrik) führte, die mit den Namen von Paul Celan, Rose Ausländer, Alfred Gong oder Immanuel Weissglas verbunden ist.

 

Quelle und Zusatzinformationen: Rumänisches Kulturinstitut Berlin

 

5831 Views
Buchpräsentation: Lucian Boin "Die Tragödie Deutschland: 1914 bis 1945" in Berlin

 

Lucian Boin "Die Tragödie Deutschland: 1914 bis 1945"

 

Donnerstag, 19. April 2012, 19.00 Uhr

Ort: Rumänisches Kulturinstitut Berlin, Königsalle 20a, 14193, Berlin

 

Der bekannte Historiker Lucian Boia erklärt in einem seiner letzten Bücher, dass die „moderne“ Geschichte Deutschlands denselben Unzulänglichkeiten ausgesetzt war, wie viele andere europäischen Nationen auch: Expansionspolitik, Militarismus, Rassismus, unkonsolidierte Demokratie waren genauso präsent in anderen Ländern Europas ...

Lucian Boia, am 1. Februar 1944 in Bukarest geboren, unterrichtet Geschichte an der Universität Bukarest.

 

Quelle: Rumänisches Kulturinstitut Berlin

6555 Views
Rumänienurlaub - Das Internet-Reisebüro für Rumänien 0