Bojan Assenov Quartell (Jazzkonzert und Abschiedsfeier) im RKI Berlin
am 14. Juni 2013 um 19:30 Uhr
Ort: Rumänisches Kulturinstitut Berlin, Koenigsallee 20a, 14193 Berlin
Der rumänische Musiker Nicolas Simion (Saxophone und Klarinette) der bulgarische Pianist Bojan Assenov, Arthur Balogh (Kontrabass) sowie der international renommierte Schlagzeuger Daniel Schröteler auf der Bühne des rumänischen Kulturinstituts Berlin.
Sie kombinieren in ihrem Spiel modernen Jazz mit Volksmusik aus Rumänien, Bulgarien, Ungarn und der Türkei. Die Musik mischt slawische Rhythmen und Melodien mit Harmonien und Grooves aus New York. Atemberaubend intensive Klangkaskaden und die Seele des Balkans ergreifen Ohr und Herz des Publikums.
Bojan Assenov piano, Nicolas Simion reeds, Arthur Balogh bass, Daniel Schröteler drums
Der bulgarische Pianist Bojan Assenov bringt in seinem Quartett den rumänischen Saxophonisten Nicolas Simion wieder mit den amerikanischen Musiker Ed Schuller zusammen. Simion und Schuller waren langjährige Gefährten u.a. im legendären Mal Waldron Quartet (Simion als Nachfolger des legendären Jim Pepper) und gelten als Schwergewichte der modernen Jazzszene. Ein intensiver Abend bei dem ungerade Rhythmen und slawische Seelen auf die hart swingenden Grooves des Big Apple treffen. Exklusiv in Berlin werden bei diesem Konzertereignis Jazz-Originals mit Werken von Bartok im Melting-Pot des Badenschen Hofes zu einer heißen Jazzspeise verkocht.
Die einmalige Gelegenheit, den international gefeierten Saxophon-Meister aus Transsylvanien live zu erleben!
BADENSCHER HOF - Berlin Jazz-Club Badensche Straße 29 / Ecke Berliner Straße 10715 Berlin Wilmersdorf 030-861 00 80 Reservierung (bitte nur telefonisch) empfohlen! ed.foh-rehcsnedab@ofni
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Sind Sie damit einverstanden? Weitere Informationen