Rumänienurlaub

Das Internet-Reisebüro -
speziell für eine individuelle Reise nach Rumänien

Mein Rumänien => zum Rumänien-Foto-Blog- Bilder aus Ganz Rumänien

 

Fotos aus Rumänien

Rumänien-Foto-Blog

 

 
Vorschlag für eine selbstorganisierte und individuelle Angelreise ins Donaudelta

 

Angeln

im Donaudelta

 
 
Im internationalen Nachtzug im  Schlaf- oder Liegenwagen nach  Rumänien

 

Im Nachtzug nach

Rumänien

Mit dem Nachtzug im Schlafwagen oder Liegewagen durch Rumänien

 

Im Nachtzug durch

Rumänien

 
Reiseführer "Rumänien" 3. Auflage von Diana Schanzenbach
 
 
April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
02:14:35

Uhrzeit in Rumänien:

03:14:35
 
Rumänisch lernen!

 

Rumänisch lernen!

 

Blog / News / Fotos
 
Literatur-TIPP: Lese-Serie "Ein Buch, zwei Sprachen" in RKI

 

Erste Lesung der Sierie "Ein Buch, zwei Sprachen" - Vorstellung des Werkes "Das Spiel der hundert Blätter und andere Erzählungen"(rumänisch: „Jocul celor o sută de frunze şi alte povestiri“)

 

Ort: RKI Berlin, Koenigsallee 20A, 14193 Berlin
am Donnerstag, 27. März 2014

Uhrzeit: 20.00 Uhr

 

Die erste Lesung der Serie „Ein Buch, zwei Sprachen” wird dem Werk Das Spiel der hundert Blätter und andere Erzählungen („Jocul celor o sută de frunze şi alte povestiri“) gewidmet. Nach seinem großen Roman „Buch des Flüsterns”, in dem er von der Geschichte der armenischen Diaspora in Rumänien nach dem Völkermord an den Armeniern erzählt, veröffentlichte Varujan Vosganian im Herbst 2013 den umfangreichen Erzählungsband „Das Spiel der hundert Blätter und andere Erzählungen”, Geschichten, die von Randfiguren der gegenwärtigen rumänischen Gesellschaft handeln, gescheitert an ihren Träumen, an den politischen und ökonomischen Verhältnissen, sowie an den Erfahrungen während der Diktatur.

 

Quellen und Zusatzinformationen: Rumänische Kulturinstitut Berlin

5298 Views
Literatur-TIPP: Carmen Francesca Banciu liest aus "Vaterflucht" + "Lebt wohl, Ihr Genossen und Geliebten!"

 

Carmen Francesca Banciu liest aus Ihrem Roman  „Vaterflucht“ sowie aus ihrem Manuskript "Lebt wohl, Ihr Genossen und Geliebten!"

 

Sonntag, 10. Februar 2013 um 16:00 Uhr

Ort: GEDOK Berlin, Motzstraße 59, 10771 Berlin

 

Die Autorin Carmen Francesca Banciu lebt seit 1991 in Berlin und arbeitet als freischaffende Schriftstellerin, als Dozentin für Kreativitätstraining und kreatives Schreiben und schreibt u.a. für Zeitungen sowie für den Rundfunk.

 

6052 Views
Kultur-TIPP: Sergiu und Ioana Celibidache - Geheimnisse einer großen Liebe => im RKB

 

Sergiu und Ioana Celibidache - Geheimnisse einer großen Liebe

 

Datum: 14. Dezember 2012, 19:00 Uhr
Ort: Rumänisches Kulturinstitut Berlin, Königsallee 20 A, 14193 Berlin

 

Die Deutsch-Rumänische Gesellschaft e.V. nimmt das Jahr Celibidache zum Anlaß, das Buch von Crisula Stefanescu (München)„Sergiu und Ioana Celibidache - Geheimnisse einer großen Liebe“ im Rahmen des Jour-Fixe zu präsentieren.
Sie waren Rumäniens außergewöhnlichstes Künstlerpaar: Sergiu Celibidache (1912 – 1996), der charismatische Dirigent, der Konzerte in magische Klangereignisse verwandelte und seine Frau Ioana Celibidache (1924 – 2012), die berühmte Malerin, deren zarte, abstrakte, von Paul Klee inspirierte Gemälde in Museen der ganzen Welt gesammelt werden. Die beiden lernen sich 1970 in Buenos Aires kennen: es ist Liebe auf den ersten Blick, eine „amour fou“, so dass Ioana, zum zweiten Mal verheiratet, dem Dirigenten nach Wien folgt und bei ihm bleibt, obwohl ihr Ehemann erst nach 15 Jahren in die Scheidung einwilligt.
Crisula Stefanescu studierte Philologie in Bukarest, emigrierte 1982 nach Deutschland,  war Journalistin bei Radio Free Europe und widmet sich seit 1995 der Schriftstellerei. 

 

Quelle: Rumänisches Kulturinstitut Berlin

6120 Views
Buchlesung in Wien: Radu Pavel Gheo - Lesung aus dem Roman "Gute Nacht, Kinder"

 

Radu Pavel Gheo - Lesung aus dem Roman "Gute Nacht, Kinder"

 

 

 

 

Ort: MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien, Raum D / quartier21
24. Oktober 2012, 19 Uhr

 

Es lesen: Radu Pavel Gheo und Till Firit.

 

Kritiker sahen in Gute Nacht, Kinder! den „Roman einer Generation“ – die Generation der sog.„Dekretkinder“ aus dem sozialistischen Rumänien. Es ist die Geschichte einer handvoll Jugendfreunde, die 1986 illegal über die jugoslawische Grenze wollen. Die Geschehnisse dieser Nacht werden sie ein Leben lang verfolgen. Gute Nacht, Kinder! – ein wilder Ritt durch die dunklen Seiten der Glitzerstadt Los Angeles, durch das Banat der Kindheit, das kommunistische und postkommunistische Rumänien – umspannt 30 Jahre und zwei Kontinente. Dieser Wirbel von teils tragischen, teils komischen Begebenheiten bringt Unverstandenes und Angst einflößendes ans Tageslicht.

 

Radu Pavel Gheo (geb. 1969) wurde 2003 bekannt – sein Buch „Heimat ade …“über das Jahr seiner Auswanderung in die USA war ein Überraschungserfolg. Sein jüngster Roman „Gute Nacht, Kinder!“ ist mit einigen der wichtigsten rumänischen Literaturpreise ausgezeichnet worden.

 

Quelle: Rumänisches Kulturinstitut Wien

7235 Views
LESUNG und VERNISSAGE: Cătălin Dorian Florescu und Raul Cio am 19. Oktober 2012 im RKI Berlin

 

Lesung und Vernissage am 19. Okrober 2012 im RKI Berlin

 

Catalin Dorian Florescu: ‘Zaira ‘ und ‘Jacob beschließt zu lieben’
Der Autor liest aus beiden Romanen. Einführung und Gespräch: Hermine-Sofia Untch (Deutsch-Rumänische Gesellschaft).

 

19.Oktober 2012,  19.30 Uhr,

Ort:  RKI Berlin Koenigsalee 20 a, 14193, Berlin

 

Catalin Dorian Florescu ist eine Ausnahmeerscheinung im literarischen Leben Europas. Geboren 1967 in Timisoara war Rumänisch die Sprache seiner Kindheit und Jugend, seine  Muttersprache. Die Sprache des Schriftstellers ist jedoch das Deutsche, das ihn als Teenager, erst nach seiner endgültigen Emigration in die Schweiz, im Jahr 1982, täglich umgab und seinen Sprachsinn formte. Der  vielfach Ausgezeichnete heimste seine vielen Literaturpreise für die auf Deutsch geschriebenen Werke ein; für das Jacob-Buch erhielt Florescu im Jahr 2011 den Schweizer Buchpreis, den wichtigsten Literaturpreis, den die Schweiz zu vergeben hat.

 

Raul Cio - Ausstellung „La Mare“
19. Oktober – 31. Dezember 2012, RKI Berlin, Koenigsalee 20 a, 14193, Berlin

 

Raul Cio - Bildender Künstler und Choreograph
Bei diesem Ausnahmetalent vereint sich Intuition und Inspiration in ungewöhnlicher Art und Weise. Raul Cio ist ein Visionär und arbeitet mit den unterschiedlichsten Medien. Wichtig erscheint ihm dabei der puren kreativen Kraft zu folgen und diese in das passende Medium zu kleiden. Der Künstler zeigt großformatige Graphitzeichnungen auf handgeschöpften Büttenpapieren Bei dieser Werkgruppe wird  die Sehnsucht eines Tropfens nach der Vereinigung mit dem Meer thematisiert.

Raul Cio kam in Lugoj zur Welt und studierte Bildhauerei + Malerei in Deutschland sowie in Rumänien. Seine Werke werden seit 2001 international ausgestellt.
 

Quelle: Rumänisches Kulturinstitut Berlin

 

 

6482 Views
Rumänienurlaub - Das Internet-Reisebüro für Rumänien 0